48 Stunden Neukölln in der Wilden Rübe
48 Stunden Neukölln in der Wilden Rübe
48 Stunden Neukölln in der Wilden Rübe
Samstag & Sonntag
15. & 16. Juni 2013
14.00 -18.00 Uhr
Kommt zur Premiere!
Samstag, 16. Juni um16.00 Uhr
Die Theatergruppe I3essasen N Tala - Hüter der Quelle, performen Märchen aus Nordafrika und Europa. Es wird zweisprachig und simultan auf Kabyl und Deutsch erzählt. „d Tabast/die Tapfere“&„M tquelmut tazeggaghtn" / Rotkäppchen
Zukunft in Sicht?!
Die Kinder der Wilden Rübe, der Elbe-Grundschule und Havelland-Grundschule der beteiligen sich mit dem Projekt „Zukunft in Sicht?!“ am Festival zum Thema „Perspektivwechsel“. In den Wochen vor Festivalbeginn bemalten die Kinder eine 17m lange Wand auf unserem Gelände.
Schau dich um!
Bei unserem zweiten Projekt wollen wir eine perspektivische Reise mit den Augen unternehmen. Wir basteln ein Periskop, einige Kaleidoskope und kleine Blickschablonen aus Diarahmen. Während des Festivals können unsere Besucher außerdem durch zwei Mikroskope und verschiedene Lupen die Umgebung betrachten und entdecken. Kleine optische Versuche, wie zum Beispiel die Lichtbrechung in einem Glas, runden unser Angebot ab.
Istanbultanz
Samstag und Sonntag um 17.30 Uhr
treten die Kinder der Wilden Rübe mit einem selbst einstudierten Tanz auf.
Kulinarisches aus verschiedenen Ländern, Kaffee und selbstgebackener Kuchen laden zum gemütlichen Beisammensein ein.
48 Stunden Neukölln
Link zum Kunst und Kulturfestival
2013 steht das Festival ganz im Zeichen des Perspektivwechsels und den Bedingungen einer transkulturellen Gesellschaft. „Perspektivwechsel!“ thematisiert die menschliche Fähigkeit, sich Gedanken, Wahrnehmungen und Meinungen anderer Personen vorstellen zu können und diese für eine bestimmte Zeit zu übernehmen. Das Thema fordert sowohl KünstlerInnen als auch BesucherInnen auf, aus der Beschränktheit der eigenen „Ich-Hier-Jetzt-Position“ gedanklich herauszutreten und in die Perspektive anderer Personen oder Gruppen zu wechseln. Vielleicht ist auch ein Einblick in neu erdachte Situationen und Szenarien möglich?
Verschiedenartige Perspektiven miteinander vergleichen zu können, sie aufeinander zu beziehen und zu einer multiperspektivischen Vorstellung zu verbinden, stellt das maßgebliche Ziel des diesjährigen Festivals dar. Erst die Fähigkeit zum kognitiven Wechsel in andere Situationen und Personen, in andere kulturelle Gruppen und Altersschichten erlaubt ein soziales und künstlerisches Handeln jenseits der scheinbar vorherrschenden „Alternativlosigkeit“.
„Perspektivwechsel!“ ist ein Spiel mit Wahrnehmungsverschiebungen, d.h. mit Strategien der Unterwanderung, Irritation und Umfunktionierung gesetzter Beschränkungen.
Aktion Nena e.V.
Die erste Aktion der Havelland Grundschule
Aktion Wilde Rübe
"Unser Leben im Jahr 2023 in Neukölln"